Pures Kaschmir


Alle LEOMAX Cashmere sind Unikate aus feinstem Kaschmir, dem begehrtesten Rohstoff der Textilindustrie. Sie sind besonders leicht und voluminös, halten aber dennoch wunderbar warm. Ihre herausragenden thermischen Eigenschaften, ihre Weichheit und Feinheit machen sie zu absoluten Lieblingsteilen.

 

Kaschmirziegen leben in ihrem natürlichen Lebensraum auf über 4000 m Höhe und bei zeitweise unter -40 Grad in der Inneren Mongolei. Das begehrte Flaumhaar (Duvet) der Kaschmirziege wird in einem zeitintensiven Prozess nur einmal jährlich während des natürlichen Fellwechsels im Frühjahr per Hand ausgekämmt und sortiert. Da pro Ziege nur ca. 130 Gramm gewonnen werden, gilt Kaschmir als die kostbarste Naturfaser überhaupt, in Nepal auch das „weisse Gold“ genannt.

 

Unsere Rohware wird aus der Inneren Mongolei bezogen, da von dort die weltweit besten Kaschmirfasern stammen. Der gesamte Herstellungsprozess, vom Spinnen, Färben -mit umweltfreundlichen schweizerischen Färbemitteln- über das Weben und Stricken bis hin zur Qualitätskontrolle und Verpackung, findet in unseren familiengeführten Traditionsbetrieben in Kathmandu statt. Die Weberinnen beherrschen seit Generationen vererbte Techniken, nach denen unsere kostbaren Kaschmirprodukte von Hand gefertigt werden. Die Knappheit des Rohmaterials und das aufwendige Verfahren der Herstellung machen LEOMAX Cashmere Produkte zu äußerst begehrten „Must-Haves“.

 

 

 




Kaschmir Pflege

Kaschmir aus der LEOMAX Collection ist eine reine Naturfaser von Spitzenqualität.

 

Wenn Sie unsere Pflegetips beachten, wird ihr Kaschmir mit der Zeit immer softer und sie haben viele Jahre Freude an Ihrem Luxusprodukt.

 

Wie wasche ich Kaschmir?

Empfehlenswert ist die Handwäsche bis maximal 30 Grad mit einem Feinwaschmittel oder aber die professionelle Trockenreinigung beim Experten. Bei Handwäsche nur handwarmes Wasser verwenden und die Tücher nicht im Wasser lassen. Mehrfach mit klarem Wasser spülen – nicht wringen, sondern vorsichtig ausdrücken und in ein Handtuch einrollen. Manchmal reicht auch auslüften statt waschen.

 

Wie trockne ich Kaschmir?

Wir empfehlen die schonende Trocknung liegend auf dem Wäscheständer mit einem Handtuch als Unterlage – jedoch niemals im Wäschetrockner!

 

Wie entferne ich Flecken aus Kaschmir?

Flecken vorsichtig mit warmen Wasser und etwas Babyshampoo entfernen. Auf keinen Fall einweichen, bürsten, reiben oder auswringen – in diesem Fall zur Fleckenentfernung am besten in die Reinigung geben.

 

Wie bewahre ich Kaschmir auf?

Alle Kaschmirteile, auch Kaschmirtücher, immer liegend, nicht hängend, lagern. Am besten dunkel und kühl im Schrank. 

 

Wie verhindere ich Falten in meinem Kaschmir?

Kaschmirtücher nach dem Tragen aufgerollt lagern, dann sind sie beim nächsten Einsatz wunderbar glatt.

 

Wie vermeidet man Pilling?

Betrachtet man die Aussenseite eines Artikels in reinem Cashmere, stellt man einen fast unsichtbaren Flaum fest. Dieser Flaum besteht aus einem leichten Überschuss von kostbaren Fasern und kommt auch bei erstklassiger Qualität in geringem Ausmaß vor. Bedingt durch die wiederholte Berührungen oder Reibungen (z.B. am Autogurt oder Handtaschenträger) schließen sich die feinsten Fasern zusammen und bilden feine Knötchen. Dieses „Pilling“ kann leicht mit einem speziellen Kaschmir Kamm oder am besten nach einer Wäsche mit der Hand entfernt werden. Der Verlust einiger überschüssiger Fasern verringert nicht die Qualität. Nach zwei- oder dreimaligem Waschen verteilen sich die äusseren Fasern und das „Pilling“ reduziert sich bis zum endgültigen Verschwinden.

Im Handel erhält man speziell von namhaften Kaschmirherstellern entwickelten Kämme. Bei LEOMAX Cashmere Teilen empfehlen wir jedoch das Entfernen per Hand, sollte sich mal Pilling durch Reibung bilden.